Reiseerlebnisse

Wer die Vespa durch Italien reist

Die Vespa ist eines der beliebtesten und bekanntesten Symbole des italienischen Designs in Italien und auf der ganzen Welt. Von den 1940er Jahren bis heute ist die Leidenschaft für die charakteristische Form des Originalmodells von Piaggio in Italien nie wirklich erloschen. Inzwischen ein Symbol für italienisches Design und Stil, wird die Vespa auch von den neueren Modellen weiterhin verkörpert, und sie ist auf der ganzen Welt unter den Enthusiastenclubs beliebt. Und für diejenigen, die durch Italien reisen, können viele dem Charme einer Vintage-Vespa-Tour nicht widerstehen.

Warum Vespa?


Nach dem Zweiten Weltkrieg benötigte Italien dringend ein wirtschaftliches und praktisches Transportmittel, das auf den immer noch zerstörten Straßen fahren konnte. Enrico Piaggio war der Leiter des Familienunternehmens, das während des Krieges die Produktion auf die Luftfahrt ausgerichtet hatte. In diesen Jahren erkannte er die Notwendigkeit, eine Antwort auf die neuen Bedürfnisse zu finden.
Corradino D’Ascanio war der Ingenieur, der mit dem Projekt beauftragt wurde, und er mochte Motorroller nicht, weil er sie unbequem, schmutzig aufgrund der offenen Ketten und teuer in der Reparatur empfand. Um diese Probleme zu lösen, wandte er die Prinzipien von Einfachheit und Funktionalität an, die in der Flugzeugkonstruktion grundlegend waren, auf das Design der ersten Vespa an.

Das Ergebnis war revolutionär. Die Vespa hatte einen selbsttragenden Stahlrahmen, der die Karosserie in den Rahmen integrierte und so die Notwendigkeit einer externen Struktur eliminierte. Dieses Design bot nicht nur einen besseren Schutz vor den Elementen, sondern machte das Fahrzeug auch stabiler und einfacher zu fahren. Darüber hinaus platzierte D’Ascanio den Motor nahe dem hinteren Rad, um die Traktion zu verbessern. Durch die Anordnung der Räder an einem einzigen Arm ermöglichte er auch einfachere Reifenwechsel, ähnlich dem Austausch eines Flugzeugreifens.

Als Enrico Piaggio das endgültige Modell sah, bemerkte er die Form des Fahrzeugs, die an den Körper eines Insekts erinnerte, insbesondere einer Wespe (Vespa auf Italienisch), mit einem breiten Mittelteil und einem schmalen Gürtel sowie zwei seitlichen Öffnungen, die wie Flügel aussahen. Das Geräusch des kleinen Motors, das zu seiner unverwechselbaren Eigenschaft werden würde, verstärkte die Assoziation mit dem Summen eines Insekts. Und so ist der Ursprung des Namens Vespa erklärt!

Vintage-Vespa auf Tour in Chianti

Vespa, Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit

Das erste Vespa-Modell, die Vespa 98, hatte einen Hubraum von 98 ccm, erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 60 km/h und hatte ein sowohl funktionales als auch elegantes Design, das perfekt dem Zeitgeist entsprach.
Aber die Vespa war nicht nur ein Fortbewegungsmittel: Sie war ein Symbol für Neuanfang, Hoffnung und Freiheit für das Nachkriegsitalien, das auch in den folgenden Jahrzehnten bestehen blieb.
Schon bei ihrer Einführung wurde die Vespa mit aggressiven und innovativen Werbekampagnen beworben. Sie wurde als Fahrzeug für alle beworben, sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet. Sie konnte zwei Personen transportieren, was die Beschränkungen von Fahrrädern und anderen Motorrädern überwand.

Kampagne “Chi Vespa Mangia le Mele” von 1968

Die Reaktion des Publikums war außerordentlich positiv. Die Vespa wurde schnell in Italien und dann weltweit beliebt und löste ein kulturelles Phänomen aus, das bis heute anhält.

“Chi Vespa mangia le mele”“wurde zu einem der berühmtesten Slogans in der Geschichte der italienischen Werbung der 1960er Jahre. Die metaphorische Bedeutung spielte mit dem Bild moderner und unabhängiger junger Menschen, die die Vespa als Symbol der Freiheit wählten. Der Ausdruck “die Äpfel essen” bezieht sich auf den biblischen Sündenapfel, ein Symbol für Versuchung und Entdeckung. Er implizierte, dass jemand, der eine Vespa wählt, jemand ist, der sich traut, das Leben zu “beißen”. Die Anzeigen zeigten attraktive junge Menschen, die frei durch die Stadt auf ihren Vespas fuhren.
Die Vespa wurde als echtes kulturelles Phänomen dargestellt, als Lebensstil, als Symbol für Modernität, Freiheit und auch für jugendlichen Aufstand.
Die Verwendung der Vespa in einigen filmischen Meisterwerken, die den “Italian Style” international erfolgreich machten, trug zum Erfolg dieses Symbols bei. Ein Beispiel ist der unvergessliche Film “Roman Holiday“, in dem ein verängstigter Gregory Peck auf dem Rücksitz einer von der rebellischen Audrey Hepburn geführten Vespa sitzt.

Mit einer Vintage-Vespa auf Tour in Italien

Heutzutage kann das Original Vespa-Modell auf den schnellen und sicheren Straßen von einst als ein langsames und in seinen Formen etwas schwerfälliges Fahrzeug erscheinen, obwohl sein Design nach wie vor wunderschön ist. Piaggio hat leichtere Fahrzeuge entwickelt, die elektrisch betrieben werden, und dabei insgesamt das ursprüngliche Design von außergewöhnlichem Erfolg beibehalten. Vespa-Enthusiastenclubs halten die Leidenschaft für die originalen Vespa-Modelle lebendig und organisieren zahlreiche Treffen auf der ganzen Welt.

Dennoch gibt es in ganz Italien zahlreiche Möglichkeiten für diejenigen, die eine Tour mit einer Vintage-Vespa erleben möchten. Geführte Vespa-Touren sind sowohl in den historischen Stadtzentren als auch in ruhigeren ländlichen Gebieten häufig anzutreffen. In jeder Umgebung ist die Vespa der ideale Begleiter, um die charakteristischen Panoramen der Toskana, Umbriens oder der spektakulärsten Küstengebiete zu erkunden.

Vor der Buchung einer Vespa-Tour in Italien sollten einige grundlegende Aspekte beachtet werden:

Gültiger Führerschein: In Italien ist es erforderlich, mindestens 16 Jahre alt zu sein und einen Führerschein der Klasse A1 zu besitzen, um eine Vespa mit einem Hubraum von mehr als 50 ccm zu fahren. Für größere Hubraumgrößen können zusätzliche Alters- und Lizenzanforderungen gelten. Wenn Sie kein Einwohner Italiens sind, benötigen Sie möglicherweise einen internationalen Führerschein zusätzlich zu dem in Ihrem Heimatland ausgestellten Führerschein, insbesondere wenn Sie aus einem Land außerhalb der EU kommen.

Helm und Sicherheitsausrüstung: In Italien, wie auch in vielen anderen Ländern, ist das Tragen eines zugelassenen Helms beim Fahren einer Vespa obligatorisch. Einige Touren können auch die Verwendung von Handschuhen und Schutzkleidung erfordern, darunter Jacken mit Rücken-, Brust- und Ellenbogenschutz sowie Hosen mit Knieschutz. Schutzkleidung kann im Falle eines Sturzes einen erheblichen Unterschied in Bezug auf Sicherheit ausmachen.

Vorsicht und Straßenkenntnis: Das Fahren einer Vespa erfordert Aufmerksamkeit und Vorsicht, insbesondere in einer unbekannten Umgebung. Auf ländlichen Straßen mit engen Kurven und gelegentlich unebenen Oberflächen ist es wichtig, vorsichtig zu fahren, Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten und sich der Straßenbedingungen, des Wetters und des Verkehrs bewusst zu sein.
Um richtig zu bremsen und die Geschwindigkeit zu kontrollieren, ist es ratsam, sich vor Beginn der Reise mit dem Fahrzeug vertraut zu machen, z.B. durch etwas Übung in einem sicheren Bereich. Dies wird Ihnen helfen, sich wohler im Umgang mit der Vespa zu fühlen und Ihre Reise mehr zu genießen.